Entstehung

Voice of Joy ist ein konfessionsneutraler Gospelchor. Das Repertoire umfasst nicht nur Gospels, auch traditionelle Lieder und Popsongs sowie afrikanische Hymnen gehören dazu. 

Gegründet wurde er 2001 von Andreas Caluori, damals Diakon in der evangelischen Kirche Sirnach. Nach einem öffentlichen Aufruf in der Sirnacher Presse versammelte sich eine singbegeisterte, am Gospel interessierte Gruppe von Frauen und Männern. 

Die ersten Proben leitete interimistisch Lukas Gaam, bis sich Patrik Würms als Chorleiter zur Verfügung stellte. Während acht Jahren profitierte der Chor von seinen gesanglichen und musikalischen Fähigkeiten. Der Weggang von Patrik Würms Ende 2009 brachte Veränderungen mit sich.

Ein Chor-Zusammenschluss stand anfangs 2010 bevor. Die Leitung hatten Lothar Sterki und René Inauen inne. Ein gegenseitiges Kennenlernen war die Hauptaufgabe in diesem Jahr. Verschiedene Interessen und Ansichten führten Ende 2010 zur Trennung von Chor und Dirigenten.

Der Chor war in der glücklichen Lage, mit Caroline Kamm und Irmgard Schmucki zwei an der Chorleitung interessierte Sängerinnen im Chor zu haben. So startete der Chor anfangs 2011 unter ihrer Leitung in eine neue Ära.

Es war die Zeit, sich den Veränderungen zu stellen. Dies gelang dem Chor dank dem Durchhaltewillen der Dirigentinnen und dank den treuen Sängerinnen und Sängern. So konnte man glücklicherweise einen stetigen Zuwachs von Sängerinnen und Sänger verzeichnen.

Im Jahre 2013 übernahm Caroline Kamm die alleinige Chorleitung und Irmgard Schmucki hielt dem Chor als Vizedirigentin und wichtige Gesangsstütze die Treue.

Caroline Kamm stand dem Chor bis Februar 2018 vor. Es waren schöne und gesanglich sehr gute Jahre. Nach diesen gemeinsamen Jahren begann für beide eine neue Zeit.

Der Chor suchte eine neue Chorleitung. Mehrere Bewerbungen gingen ein, so waren wir in der glücklichen Lage, aussuchen zu können. Die Wahl viel auf Xenia von Werra. Doch leider war es nur von kurzer Dauer, die Aufgaben mit Chor, Familie und Ausbildung waren ihr zuviel.

Bei der erneuten Suche stiessen wir auf Wilhelm Schlatter. Er leitete den Chor vier Jahre bis anfangs 2023. Wir starteten hoffnungsvoll und begeistert. Doch während dieser Zeit mussten wir die Pandemie mit Corona erleben und die Chorzeit stand still. Nachher war es beidseitig schwierig, sich wieder an das normale Leben zu gewöhnen. Ab März 2023 gingen wir getrennte Wege.

DSCN0120
Konzert-HSS-2
DSCN0137
P1010007 1